21.06.2023 18:44
Am Mittwochabend wurden wir zu einem umgestürztem Baum auf dem Fasanenhofweg alarmiert. Der Baum wurde zerkleinert und die Straße wieder freigeräumt.
Fahrzeuge im Einsatz
- LF16/12
20.06.2023 20:10
Wir wurden nach einem starken Sturm zu einem Einsatz in Heudorf am Bussen alarmiert. Hier war ein Baum auf ein Gebäude gestürzt. Die Einsatzstelle wurde schon von der Abteilung Heudorf betreut, sodass von Dürmentingen nur noch ein Feuerwehrmann zum Sägen des unter Spannung stehenden Baumes gebraucht wurde. Als der Baum vom Dach der Garage entfernt werden konnte, rückte die Feuerwehr Dürmentingen wieder ein. Die Feuerwehr Heudorf arbeitete den Einsatz zu Ende.
05.04.2023 21:15
Wir wurden am Montagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Rehaklinik gerufen. Der Auslösegrund war hier das Zubereiten von Popcorn. Der Einsatz konnte nach ca. einer halben Stunde beendet werden.
13.06.2023 08:09
Am Dienstagmorgen wurde ein kleiner Flächenbrand zwischen Dürmentingen und Heudorf gemeldet. Die Feuerwehren Heudorf und Dürmentingen rückten aus. Auf der Anfahrt konnte kein Brand festgestellt werden. Die vermeintliche Einsatzstelle wurde von uns sorgfältig abgesucht, es konnte jedoch keine weiteren Erkenntnisse gemacht werden. Der Ursprung des Notrufs kann vermutlich auf die trockenen Bodenverhältnisse bzw. eine von Fahrzeuge aufgewirbelte Staubwolke zurückzuführen sein.
22.05.2023 08:53
Am Montagmorgen wurde die Brandmeldeanlage einer Rehaklinik ausgelöst. Die Feuerwehr Dürmentingen rückte aus und konnte den Einsatz nach ca. einer halben Stunde ohne Brandbekämpfung abschließen. Die Ursache der ausgelösten BMA waren Bauarbeiten in der Rehaklinik.
07.05.2023 16:49
Durch das Unwetter am Sonntagabend kam es in Dürmentingen zu Überschwemmungen. Wir rückten zu einer Erdgeschosswohnung aus, in der das Regenwasser ein paar cm hoch stand. Zeitgleich wurde wir per Funk zur Kurklinik alarmiert. Dort stand der Speisesaal unter Wasser.
03.05.2023 15:33
Zwischen Heudorf und Riedlingen ist es zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW gekommen. Der LKW ist von der Straße abgekommen und ist im Graben umgekippt. Da der Tankzug Molke geladen hatte, wurde das Wasserwirtschaftsamt informiert. Austretender Harnstoff und Öl wurden von uns aufgefangen bzw. mit Ölbindemittel gebunden und abgetragen. Zudem wurde der Brandschutz während des Einsatzes sicher gestellt. Ein angeforderter Milchsammelwagen konnte 7000 Liter Molke aus dem verunglückten Fahrzeug abpumpten, um die Bergung möglich zu machen. Durch die Zusammenarbeit des Abschleppunternehmens und des Krans konnte der LKW aus dem Graben gehoben und abgeschleppt werden. Nach dem Bergen des LKW wurde die Unfallstelle und die Straße von uns gereinigt und konnte ca. um 22 Uhr wieder freigegeben werden.
21.04.2023 14:12
Wir wurde am Montagabend zu einer Ölspur alarmiert. Die Fahrbahn wurde mit flüssigem Ölbindemittel gereinigt und durch Warnschilder abgesichert.
05.04.2023 21:15
Wir wurden am Mittwochabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Rehaklinik gerufen. Der Auslösegrund war hier der Dampf einer Dusche. Der Einsatz konnte nach ca. einer Dreiviertelstunde beendet werden.